BMW i5: Die elektrische Limousine, die es ernst meint

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / BMW i5: Die elektrische Limousine, die es ernst meint

Jun 05, 2023

BMW i5: Die elektrische Limousine, die es ernst meint

BMW stellte die neueste Generation seiner 5er-Limousine und die elektrische Variante namens i5 vor. Nach Angaben des deutschen Automobilherstellers soll der i5 zum Marktführer für nachhaltige Premium-Mobilität werden

BMW stellte die neueste Generation seiner 5er-Limousine und die elektrische Variante namens i5 vor. Nach Angaben des deutschen Automobilherstellers soll der i5 zum Marktführer für nachhaltige Premiummobilität im oberen Mittelklassesegment werden.

Der elektrische i5 wird zeitgleich mit der 5er-Reihe im Oktober auf den Markt kommen. Es wird mit Benzin- und Dieselmotoren sowie einem Mild-Hybrid-System mit 48-V-Startergenerator erhältlich sein. Abhängig von der Marktregion wird der BMW 5er auch Plug-in-Hybridantriebe anbieten, wobei im Frühjahr 2024 zwei PHEV-Versionen in Europa auf den Markt kommen sollen.

Ähnlich wie der i4 wird es auch beim i5 zunächst zwei Motoroptionen geben. Vom i4 erbt der i5 eDrive40 nicht nur die Modellbezeichnung, sondern auch sein Antriebssystem, zu dem ein 250 kW starker Elektromotor an der Hinterachse gehört. Dieser Elektromotor ist Teil des E-Antriebsbaukastens der fünften Generation von BMW und nutzt eine stromerregte Synchronmaschine, die den Einsatz von Permanentmagneten und seltenen Erden überflüssig macht. Die Effizienz und Leistungsfähigkeit dieses Antriebssystems wurde in den aktuellen BEV-Modellen von BMW wie dem i4, dem iX3 und dem größeren iX unter Beweis gestellt.

Der i5 erzeugt mit „Sport Boost“ oder Launch Control ein maximales Drehmoment von 430 Nm. Der BMW i5 eDrive40 beschleunigt in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h.

Der i5 ist jedoch nicht einfach eine etwas größere Version des i4. Deutlich wird dieser Unterschied beim Blick auf das Topmodell i5 M60 xDrive, das mit stolzen 442 kW die Maximalleistung des i4 M50 (400 kW) übertrifft. Das sportliche Allradfahrzeug verfügt über einen zweiten Elektroantrieb an der Vorderachse, der ein Drehmoment von bis zu 820 Nm erzeugt. Der BMW i5 M60 xDrive beschleunigt in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Die etwas geringere Leistung des i5 M60 xDrive im Vergleich zum größeren iX M60 xDrive (455 kW) ist auf die Batterie zurückzuführen. Der i5 ist unabhängig von der Antriebsvariante mit einem Nettoenergieinhalt von 81,2 kWh ausgestattet, während die Modelle iX und i7 über Batterien mit Kapazitäten von über 100 kWh verfügen. Trotz des um 13,9 Zentimeter längeren Radstands ist die Batterie des i5 etwas größer als die des i4 (80,7 kWh netto). Pressefotos zeigen, dass beide Elektrovarianten über einen kardanischen Tunnel im hinteren Fußraum verfügen, der beim i4 prominenter mit Batteriemodulen gefüllt ist.

Im Vergleich zum Konkurrenten Mercedes EQE setzen die kleineren Batterieversionen des i5 (89 kWh und 90,56 kWh netto) auf Effizienzoptimierungen, um konkurrenzfähige Reichweiten zu erzielen. Bei der Premiere unterstreicht BMW diesen Fokus auf Effizienz: „Neben effizienten Elektromotoren tragen auch die neueste Version der adaptiven Rekuperation und eine intelligente Kombination aus Wärmepumpentechnologie für Innenraumheizung, -kühlung, -antrieb und Hochvoltbatterie dazu bei.“ die erweiterte Reichweite.“ Je nach Ausstattung bietet die i5-Version mit Hinterradantrieb eine Reichweite zwischen 477 und 582 Kilometern, was nur geringfügig unter der Reichweite des i4 liegt. Der i5 M60 xDrive erreicht eine Reichweite von 455 bis 516 Kilometern. Darüber hinaus verfügt der i5 über eine „Max Range“-Funktion, die die Leistung begrenzt und Komfortfunktionen deaktiviert, um die Reichweite bei Bedarf um bis zu 25 Prozent zu erhöhen.

An einem DC-Ladegerät kann die Batterie in etwa 30 Minuten mit einer Spitzenleistung von 205 kW und von zehn auf 80 Prozent aufgeladen werden. Die Ladekurve des 400-Volt-EV soll weitgehend der des i4 entsprechen. Mit geschätzten 350 bis 400 Kilometern Autobahnreichweite und einer halbstündigen Ladepause kommt man auf langen Strecken ordentlich voran. Hier setzt BMW keine neuen Maßstäbe. Ab sofort ist Plug&Charge aber auch mit der „Multi-Contract-Option“ erhältlich, die es Kunden ermöglicht, bis zu fünf einzelne Plug&Charge-fähige Verträge verschiedener Anbieter digital im Fahrzeug zu hinterlegen.

Die AC-Ladeleistung beträgt 11 kW, die Combined Charging Unit (CCU) des BMW i5 bietet jedoch auch eine 22 kW-Option. Der Hersteller muss den Aufpreis noch angeben. Stattdessen wurde eine „Connected Home Charging“-Funktion für den i5 und die kommenden Plug-in-Hybride angekündigt. Es werden die Voraussetzungen für solar- und lastoptimiertes Laden (Stufe 1) und kostenoptimiertes Laden auf Basis eines dynamischen Stromtarifvertrags (Stufe 2, ab 2024) geschaffen. In Zusammenarbeit mit E.ON. „Connected Home Charging“ bildet zudem die „Grundlagen für die Vernetzung mit dem Energiemarkt durch bidirektionales Laden in künftigen Fahrzeuggenerationen“. Da in der Aussage von künftigen Fahrzeuggenerationen die Rede ist, scheint es, dass der i5 das bidirektionale Laden noch nicht unterstützen wird.

- WERBUNG -(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Unabhängig vom Elektroantrieb wird die neue Generation die BMW-typische „charakteristische Balance zwischen maximaler Sportlichkeit und hohem Langstreckenkomfort“ aufweisen. Dazu sollen die ausgewogene Achslastverteilung von nahezu 50:50, der Leichtbau und die höhere Steifigkeit der Karosserie beitragen – und die Abmessungen der Karosserie selbst.

Denn mit einer Länge von 5,06 Metern (+97 mm im Vergleich zum Vorgänger) knackt der neue 5er nicht nur die Fünf-Meter-Marke, sondern erreicht mit einem Radstand von drei Metern ein Niveau, das noch im 7er-Segment lag vor einigen Jahren. Zudem ist das neue Modell 32 Millimeter breiter (jetzt 1,90 Meter ohne Außenspiegel), was die Spurweite vorne und hinten erhöht und zu einem stabileren Fahrverhalten führt.

Da es den 5er auch mit Verbrennungsmotor gibt, ist die Fronthaube des i5 deutlich länger als beispielsweise die des rein elektrischen Mercedes EQE. Vom geschwungenen und aerodynamisch optimierten Design der Mercedes-Limousine hebt sich der i5 durch ein etwas kantiges Gesicht und eine steile Front ab – was immer noch für einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 reicht.

In der Seitenansicht fallen die integrierten Türgriffe sowie die Dachlinie ins Auge. Es bleibt recht lange gerade, was den Fondpassagieren mehr Kopffreiheit bieten dürfte. Bis auf die schräge Heckscheibe und den Stufenheck-Kofferraum soll der i5 Saloon dem i5 Touring entsprechen, der später als Elektro-Kombi auf den Markt kommt. In der Limousine fasst der Kofferraum bis zu 490 Liter. Von einem Kofferraum unter der Motorhaube ist keine Rede. Die Anhängelast des Hecktrieblers beträgt dagegen gebremst 1.500 Kilogramm (80 kg Stützlast), eine Dachlast ist von 75 kg zulässig. Der i5 M60 xDrive kann bis zu zwei Tonnen ziehen.

Diese Informationen zum i5 finden sich ausschließlich in den technischen Daten. BMW hebt in der Ankündigung weitere Features hervor, etwa den optionalen „Driving Assistant Professional“ und konkret seinen Autobahnassistenten (verfügbar in den USA, Kanada und Deutschland). Bei Geschwindigkeiten bis 130 km/h ist es möglich, die Hände vom Lenkrad zu nehmen und „bequem zu positionieren“, solange der Fahrer den Verkehr im Auge behält. Hinzu kommt der aktive Spurwechselassistent mit Blickbestätigung: „Das Fahrzeug bietet erstmals einen Spurwechsel, der über eine Blickbestätigung im Außenspiegel durchgeführt werden kann.“ Der Spurwechselassistent übernimmt automatisch die notwendigen Lenkbewegungen, sofern die Verkehrssituation dies zulässt“, so BMW.

Der Innenraum verfügt über ein neues iDrive-System mit dem BMW Operating System 8.5. Diese Version bietet auch „QuickSelects“, die einen schnellen Zugriff auf einige Funktionen ermöglichen, ohne in ein Untermenü wechseln zu müssen. Das gebogene Display (12,3 Zoll als „Information Display“ für den Fahrer und 14,9 Zoll als „Control Display“) unterstützt auch Videostreaming und (bei stehendem Fahrzeug) sogenannte „Casual Games“, um während des Ladevorgangs unterhalten zu bleiben Pause, zum Beispiel.

Die Markteinführung ist für den 21. Oktober geplant. Bisher nannte BMW lediglich den Basispreis für den i5 eDrive40, der in Deutschland mindestens 70.200 Euro kostet. Preise für den i5 M60, ein weiteres für 2024 angekündigtes Allradmodell und den kommenden Elektro-Kombi sind unbekannt.

Mit Berichterstattung von Sebastian Schaal, Deutschland.

bmwgroup.com

- WERBUNG -(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Kommentar *

Name *

Email *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert *